Die Fachtagung modularesBAUEN 2025 bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Austausch mit Branchenexperten und das Treffen mit Geschäftspartnern.
Mit einem attraktiven Sponsoring-Paket, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann, laden wir Sie ein, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
ALHO – Gebäude aus der Raumfabrik
Seit über 50 Jahren produziert ALHO modulare Gebäude als nachhaltige Alternative zu konventionell errichteten Gebäuden. Das familiengeführte Unternehmen mit Stammsitz in Morsbach gehört mit europaweit über 1.100 Mitarbeitern zu den Marktführern der Branche.
ALHO baut anders: zuverlässig, modern und innovativ. Die Gebäude werden in modernen Fertigungshallen witterungsunabhängig als montagefertige Raummodule produziert und auf der Baustelle sauber und leise zusammengefügt. Dadurch verkürzt sich die Bauzeit um rund 70% im Vergleich zu konventionellen Bauweisen und die Lieferung zum Fixtermin ist garantiert.
Durch die zertifizierte industrielle Werksfertigung überzeugen ALHO Gebäude mit einem gleichbleibend hohen Qualitätsstandard. Festpreisgarantie und geringe Life Cycle Costs geben Investitionssicherheit. So entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Gesundheitsimmobilien oder Wohngebäude.
Und sollte sich der Bedarf einmal ändern, erlaubt die freitragende Stahlskelettstruktur der Modulgebäude mit ihren nichttragenden Wänden das problemlose Anbauen, Aufstocken, Rückbauen und Umnutzen.
Fixe Kosten. Fixe Termine. Fix fertig. ALHO.
Aachen Building Experts ist ein Unternehmen, das sich auf die Beratung und Durchführung von Bauprojekten spezialisiert hat. Sie bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich des Bauens und der Immobilienentwicklung an. Das Unternehmen berät in allen Phasen eines Bauvorhabens, von der Planung über die Ausführung bis hin zur Fertigstellung. Dabei liegt der Fokus auf Qualitätssicherung, Kostenmanagement und der Einhaltung von Zeitplänen.
Die Bauindustrie NRW ist ein regionaler Spitzenverband, der die Interessen von Unternehmen der Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen vertritt. Das Unternehmen ist kein Bauunternehmen im klassischen Sinne, sondern eine Interessensvertretung und Dienstleister für die Bauwirtschaft. Sie hat das Ziel, die Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen zu fördern, die Rahmenbedingungen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern.
Der Bundesverband Bausysteme e.V. (BBS) ist ein Fachverband, der sich auf die Bau- und Gebäudetechnik spezialisiert und die Interessen von Unternehmen vertritt, die innovative und vorgefertigte Bausysteme anbieten. Der Verband umfasst eine Vielzahl von Mitgliedern, die Produkte und Systeme im Bereich des modularen Bauens, Fertighausbaus, Industriebau sowie Holz- und Stahlbau herstellen und vertreiben.
Das Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich mit der Planung, Entwicklung und dem Management von Bau- und Infrastrukturprojekten beschäftigt. Ziel des CBI ist es, innovative Lösungen und Technologien in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Infrastruktur bereitzustellen. Dies umfasst nicht nur die Gestaltung von Gebäuden und städtischen Infrastrukturen, sondern auch die Analyse von deren Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Lebenszykluskosten.
Die FH Aachen – Fachhochschule Aachen ist eine renommierte deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften im Bereich Technik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Kunst. Sie wurde 1971 gegründet und ist mit ihren rund 8.000 Studierenden für ihre forschungsorientierte Lehre bekannt.
Die Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) ist ein Fachverband, der sich mit der Forschung und Entwicklung im Bereich der Stahlanwendung beschäftigt. Sie ist eine der wichtigsten deutschen Institutionen, die sich auf die Anwendung von Stahl in verschiedenen Bereichen der Industrie konzentriert. Einige Kernaufgaben der FOSTA sind: Förderung der Anwendungsforschung, Koordination von Forschungsprojekten und Organisation von Fachveranstaltungen.
Der IFBS (Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.) ist seit über 50 Jahren ein führender Ansprechpartner für modernes Bauen mit Metallblechen. Er sichert Qualitätsstandards im Umgang mit großformatigen Bauelementen und bündelt die Interessen von Herstellern, Vertriebs- und Montageunternehmen. Durch die Bündelung der Interessen vertritt der IFBS seine Mitglieder gegenüber Politik und Behörden. Zudem engagiert sich der Verband in Forschung und Lehre, um die Weiterentwicklung des Metallleichtbaus zu fördern.
Der Internationale Verein für Technische Holzfragen e. V. (IVTH) ist eine wissenschaftliche und technische Organisation, die sich auf die Anwendung und Forschung von Holz als Baustoff spezialisiert. Der Verein fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Fachleuten aus der Holzindustrie, Ingenieuren, Architekten und Wissenschaftlern. Ziel ist es, die technischen Eigenschaften von Holz weiter zu erforschen und innovative Lösungen für dessen Nutzung in der Bauindustrie zu entwickeln.
Die RWTH Aachen University (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) ist eine der führenden technischen Universitäten in Deutschland und international bekannt für ihre exzellente Forschung und hochwertige Ausbildung. Gegründet im Jahr 1870, gehört sie zu den forschungsstärksten Universitäten weltweit, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bauingenieurwesen und Medizin.